39 research outputs found

    Dauer geringfĂŒgiger BeschĂ€ftigungen (Duration of “marginal“ part-time jobs)

    Get PDF
    "On the basis of both labour market policy and social policy considerations, the development and composition of the group of 'marginal' part-time workers is discussed again and again. Not only the volume of these employment relationships is important for assessing the relevance of marginal part-time employment, but also their particular duration. After summarising the results of available studies on the number of marginal part-time workers this report therefore uses the data of the socio-economic panel to examine the distribution of duration as well as the question as to whether there are group differences here. It was revealed that people with marginal second jobs and those responsible for managing a household constitute the two largest groups, followed by school pupils and students, unemployed people and finally retired people as the smallest group. In particular the group of married women and women with children under the age of 16 stands out due to significantly longer spells of employment in marginal part-time jobs. In addition to this it became clear that there is a need for research into employment prospects following marginal part-time work." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))geringfĂŒgige BeschĂ€ftigung - Dauer, soziale Gruppe, geringfĂŒgige BeschĂ€ftigung - Determinanten

    Rezension: Horst Hackauf, Heike Ohlbrecht (Hrsg.): Jugend und Gesundheit. Ein ForschungsĂŒberblick

    Get PDF

    The Influence of Social and Cultural Capital on Reading Achievement. A Comparison of Germany, France, and Switzerland Using PISA 2000 DATA

    Get PDF
    In diesem Beitrag werden die Ursachen von Leistungsunterschieden bei SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern anhand von Daten der PISA-Studie fĂŒr Deutschland, die Schweiz und Frankreich untersucht. Als Determinanten von Leistungsunterschieden stehen vor allem das soziale und kulturelle Kapital der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler im Mittelpunkt der Betrachtungen. Es wird untersucht, ob die Wirkungen von sozialem und kulturellem Kapital den Einfluss des sozioökonomischen Status und der Bildung der Eltern auf die Lesekompetenz erklĂ€ren können und welche Merkmale des institutionellen Kontextes in den drei untersuchten LĂ€ndern zu einem besseren Ausgleich herkunftsbedingter Benachteiligungen fĂŒhren. Die Analysen kommen zu dem Ergebnis, dass nur ein Teil des Effektes der sozioökonomischen Herkunft durch kulturelles und soziales Kapital erklĂ€rt wird. Die Ergebnisse sprechen damit sowohl fĂŒr das "cultural reproduction model" von Pierre Bourdieu als auch fĂŒr die Kompensationsthese von James S. Coleman. Der Vergleich der drei LĂ€nder zeigt, dass die institutionellen Rahmenbedingungen des französischen Schulsystems am besten geeignet sind, ungleiche familiĂ€re Voraussetzungen auszugleichen. Am stĂ€rksten wirken sich Unterschiede der sozioökonomischen und ethnischen Herkunft, sowie des sozialen und kulturellen Kapitals in Deutschland aus.Based on the data acquired in the PISA survey of Germany, Switzerland, and France, this article examines the causes of differences in achievement among school students. We focus on social and cultural capital as determinants of differences in achievement. This paper examines how the effects of social and cultural capital may contribute to an explanation of the extent to which socio-economic status, the secondary education of the parents, and ethnic origin influence reading achievement. A second question asks which of the three educational systems reduces social inequalities in achievement to the greatest extent and which characteristics of the institutional context may be responsible for this. The results show that only part of the socioeconomic differences in achievement can be explained by differences in the social and cultural capital of the family. Consequently, the results confirm Pierre Bourdieu's cultural reproduction model as well as James S. Coleman's compensation thesis. This comparison of the results in Germany, Switzerland, and France shows that the institutional context of the French educational system is the best suited of the three to deal with unequal conditions in the family

    Soziale Herkunft hat starken Einfluss : Warum Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien seltener studieren

    Get PDF
    Die soziale Herkunft hat nach wie vor einen starken Einfluss auf den Bildungserwerb von Menschen. Dies zeigt sich auch am Übergang ins Studium. Prof. Dr. Sandra Buchholz und Prof. Dr. Monika Jungbauer- Gans vom Deutschen Zentrum fĂŒr Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) erklĂ€ren, warum Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien nach wie vor so selten studieren und wie sich dies erklĂ€ren lĂ€sst

    Changes in Employed People’s Health Satisfaction

    Get PDF
    Der Beitrag untersucht fĂŒr Deutschland, ob sich die subjektive Zufriedenheit mit Gesundheit im Zeitverlauf gewandelt hat. Es wird analysiert, ob ein RĂŒckgang der Gesundheitszufriedenheit zu beobachten ist und ob dieser durch verĂ€nderte Rahmenbedingungen von ErwerbstĂ€tigkeit erklĂ€rt werden kann. In der Arbeitsmarktforschung wurde ausfĂŒhrlich ein Wandel der Erwerbssituation dokumentiert, der unter das Stichwort Prekarisierung subsummiert werden kann. Im theoretischen Abschnitt wird der Forschungsstand zur Entwicklung der Erwerbssituation dargestellt und die Bedeutung der Erwerbsarbeit fĂŒr die Gesundheit herausgearbeitet. Die empirischen Analysen des Beitrags basieren auf Angaben der ErwerbstĂ€tigen im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) der Jahre 1985, 1996 und 2009. Die Daten zeigen in Westdeutschland eine signifikant abnehmende Zufriedenheit mit der Gesundheit von 1985 bis 2009, in Ostdeutschland keine nennenswerte VerĂ€nderung von 1996 bis 2009. Bei den Analysen wird die Blinder/Oaxaca-Zerlegung angewandt, um den Effekt der VerĂ€nderung der Erwerbssituation auf den RĂŒckgang der Zufriedenheit mit Gesundheit auszudifferenzieren. Die Analysen zeigen in der Tat sich verĂ€ndernde Effekte der Erwerbssituation. In Westdeutschland kann ein signifikanter Anteil der verschlechterten Gesundheitszufriedenheit auf einen zunehmenden Anteil von BeschĂ€ftigten in prekĂ€ren BeschĂ€ftigungssituationen zurĂŒckgefĂŒhrt werden. Dabei ist vor allem die Sicherheit des Arbeitsplatzes von Bedeutung fĂŒr die ErklĂ€rung rĂŒcklĂ€ufiger Zufriedenheit mit Gesundheit in Westdeutschland.The article examines for Germany whether the subjective satisfaction with health has changed over the course of time. It is analysed whether a drop in health satisfaction can be observed and whether this can be explained by changing employment circumstances. Labour market research has documented a change in the employment situation in detail, which can be subsumed under the keyword of precarisation. In the theoretical section we will portray the current state of research concerning the development of the employment situation and emphasize the significance of gainful employment for health. The empirical analyses of the article are based on data of employed people in the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) of the years 1985, 1996 and 2009. The data show a significantly declining health satisfaction between 1985 and 2009 in Western Germany and no noteworthy change in Eastern Germany between 1996 and 2009. The Blinder/Oaxaca decomposition is used in the analyses to better differentiate the effect of the changed employment situation on the drop in health satisfaction. The analyses indeed reveal changing effects of the employment situation. In Western Germany, a significant percentage of the lesser health satisfaction can be attributed to an increasing number of workers in precarious employment situations. Workplace security is of primary significance for explaining the declining health satisfaction in Western Germany

    Diversity and Organizational Performance

    Get PDF
    Dieser Beitrag untersucht, ob eine heterogene Zusammensetzung der Belegschaften die LeistungsfĂ€higkeit von Organisationen beeinflusst. Konflikttheoretische Argumentationen sprechen fĂŒr negative Auswirkungen, ressourcenorientierte AnsĂ€tze fĂŒr positive Effekte von DiversitĂ€t. Diese Überlegungen werden fĂŒr kulturelle und altersbezogene DiversitĂ€t mit Daten des IAB-Betriebspanels und des Betriebs-Historik-Panels untersucht. In den Analysen wird nach der BetriebsgrĂ¶ĂŸe differenziert und neben der DiversitĂ€t in der Gesamtbelegschaft auch jene der (hoch-)qualifizierten BeschĂ€ftigten betrachtet. FĂŒr kulturelle DiversitĂ€t zeigen sich sowohl positive als auch negative Effekte, die je nach BetriebsgrĂ¶ĂŸe und Belegschaftsgruppen unterschiedlich stark ausfallen. Negative ProduktivitĂ€tseffekte finden sich lediglich bei kleineren Betrieben wĂ€hrend positive Wirkungen fĂŒr alle BetriebsgrĂ¶ĂŸen ermittelt werden. Bei grĂ¶ĂŸeren Betrieben ist zudem die Outputwirkung der HeterogenitĂ€t unter den (hoch-)qualifizierten ArbeitskrĂ€ften etwas ausgeprĂ€gter. FĂŒr die AltersdiversitĂ€t lĂ€sst sich dagegen kein ProduktivitĂ€tseffekt nachweisen.This paper examines whether a heterogeneous composition of the workforce affects the performance of organizations. Conflict theoretical arguments speak for a negative impact; resource-oriented approaches see a positive effect of diversity. These considerations are examined for cultural and age diversity with data from the IAB (Institute for Employment Research) Establishment Panel and the Establishment History Panel. Furthermore, the analyses are differentiated according to firm size. We examine diversity within the entire workforce as well as the diversity among (highly) skilled workers. For cultural diversity, positive and negative effects are found which differ across both firm-size categories and the diversity of certain workforce groups. Negative productivity effects seem to be restricted to small firms, while positive effects can be found for all firms. For large establishments, the benefits of diversity among the (highly) qualified employees are somewhat stronger. In contrast, there are no significant effects of age diversity on the productivity of German firms

    Bildung und berufliche SouverÀnitÀt. Gutachten

    Get PDF
    Berufliche SouverĂ€nitĂ€t ist ein wichtiges Entwicklungsziel fĂŒr jeden Menschen und bezeichnet Kompetenzen der selbstbestimmten Berufswahl und -ausĂŒbung. Individuelle Ausbildungsreife, Berufswahlbereitschaft und -kompetenz sind Voraussetzungen fĂŒr eine erfolgreiche Berufsorientierung, die ein wesentlicher Bestandteil der beruflichen SouverĂ€nitĂ€t ist. Ziel einer gelungenen lebensbegleitenden Berufsorientierung sollte die Übereinstimmung von Interessen und FĂ€higkeiten einer Person auf der einen Seite mit den Bedarfen des Arbeitsmarktes und den Anforderungen beruflicher TĂ€tigkeiten auf der anderen Seite sein. Der erfolgreiche Abgleich dieser Komponenten mĂŒndet schließlich in die erfolgreiche Berufswahl beziehungsweise Berufsanpassung. Der Aktionsrat Bildung zeigt aufgrund einer empirisch abgesicherten Bestandsaufnahme, welche personalen und strukturellen Voraussetzungen fĂŒr den lebenslangen Prozess einer gelingenden Berufsorientierung notwendig sind. Es wird bildungsphasenĂŒbergreifend dargelegt, wie berufliche SouverĂ€nitĂ€t gefördert und weiterentwickelt werden kann. Aus seinen Analysen leitet der Aktionsrat Bildung zentrale Handlungsempfehlungen fĂŒr die politischen EntscheidungstrĂ€ger ab. (DIPF/Orig.

    Bildung und Resilienz. Gutachten

    Get PDF
    Ist unser Bildungssystem ausreichend auf Krisen vorbereitet? Die COVID-19-Pandemie hat offengelegt, dass dies nur sehr bedingt der Fall ist. Komplexe VerĂ€nderungen der Ă€ußeren Bedingungen stellen Individuen und beziehungsreiche Systeme wie Bildungseinrichtungen vor die Herausforderung, sich schnell und effizient anzupassen. Die FĂ€higkeit, sich angesichts disruptiver oder kontinuierlicher Stressoren nicht nur zu erholen und in den ursprĂŒnglichen Zustand zurĂŒckzukehren, sondern daran zu wachsen oder sich weiterzuentwickeln, wird als Resilienz bezeichnet. Doch was genau zeichnet resiliente Individuen und ein resilientes Bildungssystem aus? Wie lĂ€sst sich die Resilienz des Bildungspersonals steigern und wie kann die Resilienz der Lernenden gestĂ€rkt werden? Der Aktionsrat Bildung beantwortet diese und weitere Fragen auf der Grundlage einer empirisch abgesicherten Bestandsaufnahme. FĂŒr die einzelnen Bildungsphasen wird aufgezeigt, welche Reformen wirksam dazu beitragen können, auch in Krisenzeiten gute Bildungsergebnisse zu erzielen. Der Aktionsrat Bildung leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab und richtet diese an die politischen EntscheidungstrĂ€ger. (DIPF/Orig.

    Wandel der Gesundheitszufriedenheit von ErwerbstÀtigen

    Full text link
    "Der Beitrag untersucht fĂŒr Deutschland, ob sich die subjektive Zufriedenheit mit Gesundheit im Zeitverlauf gewandelt hat. Es wird analysiert, ob ein RĂŒckgang der Gesundheitszufriedenheit zu beobachten ist und ob dieser durch verĂ€nderte Rahmenbedingungen von ErwerbstĂ€tigkeit erklĂ€rt werden kann. In der Arbeitsmarktforschung wurde ausfĂŒhrlich ein Wandel der Erwerbssituation dokumentiert, der unter das Stichwort Prekarisierung subsummiert werden kann. Im theoretischen Abschnitt wird der Forschungsstand zur Entwicklung der Erwerbssituation dargestellt und die Bedeutung der Erwerbsarbeit fĂŒr die Gesundheit herausgearbeitet. Die empirischen Analysen des Beitrags basieren auf Angaben der ErwerbstĂ€tigen im Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) der Jahre 1985, 1996 und 2009. Die Daten zeigen in Westdeutschland eine signifikant abnehmende Zufriedenheit mit der Gesundheit von 1985 bis 2009, in Ostdeutschland keine nennenswerte VerĂ€nderung von 1996 bis 2009. Bei den Analysen wird die Blinder/ Oaxaca-Zerlegung angewandt, um den Effekt der VerĂ€nderung der Erwerbssituation auf den RĂŒckgang der Zufriedenheit mit Gesundheit auszudifferenzieren. Die Analysen zeigen in der Tat sich verĂ€ndernde Effekte der Erwerbssituation. In Westdeutschland kann ein signifikanter Anteil der verschlechterten Gesundheitszufriedenheit auf einen zunehmenden Anteil von BeschĂ€ftigten in prekĂ€ren BeschĂ€ftigungssituationen zurĂŒckgefĂŒhrt werden. Dabei ist vor allem die Sicherheit des Arbeitsplatzes von Bedeutung fĂŒr die ErklĂ€rung rĂŒcklĂ€ufiger Zufriedenheit mit Gesundheit in Westdeutschland." (Autorenreferat
    corecore